Kennt ihr das? Man gibt sich richtig Mühe, das Wohnzimmer stimmig einzurichten – bei mir war es ein Mix aus rustikalem Fachwerk und modernen Akzenten – und dann stören ausgerechnet Kabel und Schalter das Gesamtbild. Genau deshalb habe ich dieses DIY-Projekt gestartet: Eine cleane, harmonische Lösung für Lichtschalter und Verkabelung, die sich unauffällig ins freigelegte Fachwerk integriert.
Zum Glück bin ich auf ein passendes Schalterprogramm gestoßen: Schalter und Abdeckungen aus Eichen-Echtholz von Kopp. Es gibt sie in verschiedenen Holzarten – aber die Eiche hat einfach perfekt zu meinen geölten Balken gepasst.



3er-Hohlwanddose trifft auf Fichtenholz
Los ging’s mit dem Herzstück des Projekts: einer Halterung aus Fichtenholz für drei Lichtschalter. Die edlen Abdeckungen hatte ich ja schon – echte Eiche, hochwertig verarbeitet. Damit das Gesamtbild stimmig bleibt, musste auch der Unterbau sitzen.
Zuerst habe ich das Holzstück sorgfältig angezeichnet. Dann mit dem Forstnerbohrer kleine Versenkungen gesetzt – die dienen später als Rausziehsicherung, damit die Dose stabil hält.
Für die Hauptausschnitte kam die Lochkreissäge zum Einsatz. Damit die Dose sauber hineinpasst, habe ich alles mit der Raspel nachbearbeitet und überstehendes Material entfernt.
Zum Schluss wurde das Holz passend zum Fachwerk lasiert – Farbton und Maserung sollten schließlich harmonieren. Dann konnte die Halterung auch schon angebracht werden: sitzt, passt, wackelt nicht.






Kabelkanal aus Holz – sauber, schlicht, selbstgemacht
Fehlte noch die Lösung für die Verkabelung: ein schlichter Kabelkanal aus Holz, der sich unauffällig in die Wand einfügt.
Hier kam die Oberfräse zum Einsatz. Ich habe über die gesamte Länge eine Nut für die Kabel eingefräst – ordentlich und tief genug, damit die Kabel ohne Druck hineinpassen. Auch dieser Kanal wurde anschließend mit der passenden Lasur behandelt.
Bevor es ans Montieren ging, habe ich mehrfach geprüft, ob die Kabel wirklich spannungsfrei liegen und nicht gequetscht werden – das ist entscheidend. Dann habe ich vorgebohrt und den Kanal mit kleinen Stiftnägeln befestigt. Die sieht man kaum – perfekt für einen dezenten Look.






Fazit: Technik trifft auf Stil
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Schalter, Halterung und Kabelkanal fügen sich nahtlos ins Gesamtbild meines Wohnzimmers ein. Die Materialien passen zueinander, die Technik sitzt – und das freigelegte Fachwerk bleibt im Fokus.
Ein DIY-Projekt, das sowohl praktisch als auch optisch richtig was her macht. Und das Schönste daran: alles selbst gemacht!


