DIY: Rustikale Gartenbank aus Lärchenholz und Natursteinen

Ich wollte mir schon lange einen schönen Platz im Garten schaffen – ein Ort, an dem man einfach mal abschalten, den Blick schweifen lassen und die Abendsonne genießen kann. Jetzt steht dort meine selbstgebaute Bank – massiv, wetterfest und richtig gemütlich. Und das Beste: Alles komplett aus Naturmaterialien.

Bank ohne Lasur

Material & Idee
Die Füße der Bank bestehen aus zwei richtig schweren Natursteinen – jeder für sich schon ein Kraftakt. Oben drauf kamen zwei etwa 3 Meter lange Lärchenbohlen. Die habe ich entrindet, geschliffen und bearbeitet, sodass sie jetzt nicht nur bequem, sondern auch ein echter Hingucker sind. Die eine dient als Sitzfläche, die andere ist zur Rückenlehne geworden – schön geschwungen, mit angenehmer Neigung.
Ein bisschen Schwerstarbeit: Die Steine setzen
Der Platz, an dem die Bank steht, liegt an einem leichten Hang – dafür mit bester Aussicht und Sonne bis zum Sonnenuntergang. Die Steine da hoch zu bekommen, war allerdings eine echte Herausforderung. Ich hab mir kurzerhand eine kleine Hebelkonstruktion gebastelt: Mit einer langen Stange, ordentlich Hebelkraft und ein paar Zurrgurten hab ich die Brocken langsam Stück für Stück an ihren Platz befördert.
Unter die Steine kam eine ca. 20 cm dicke Schicht Split – das sorgt für Frostschutz, verhindert ein Hochdrücken im Winter und schützt vor Ameisen, die sich sonst gern drunter einnisten.

Werkzeug-Liebe: Mein kleines Flohmarktwunder
Zum Entfernen der Rinde habe ich ein Ziehmesser verwendet – ein echter Glücksgriff vom Flohmarkt für ein paar Euro. Nach dem Schärfen war es wie neu und hat wunderbar seinen Dienst getan. Für die Holzaufbereitung kamen dann mein Exzenterschleifer und ein Bandschleifer zum Einsatz – je nachdem, ob’s um Feinschliff oder mehr Power ging.

Die Rückenlehne habe ich mit zwei Lärchenkanthölzern befestigt, die ich mit einer klassischen Hakenüberplattung verbunden habe. Dafür musste ich einsägen und dann mit einem scharfen Stemmeisen arbeiten – das war zwar etwas fummelig, aber hat sich total gelohnt. Die Verbindung ist stabil und sieht einfach sauber aus.

Anfertigen einer Überplattung

Finish & Ausblick
Zum Schluss habe ich die gesamte Bank lasiert – für besseren Witterungsschutz und einfachere Reinigung.


Jetzt steht sie da, meine Bank. Schwer, massiv, wetterfest – und einfach perfekt für einen Feierabend in der Abendsonne mit Blick über den Garten.
Falls du auch Lust hast, mal wieder richtig mit den Händen zu arbeiten: Dieses Projekt macht nicht nur Spaß, es belohnt dich mit einem Platz, den du garantiert lieben wirst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert